11.09.2017 | XING
Hamburg, 11. September 2017 – Jobboom in Deutschland: Für Juli meldete die Bundesagentur für Arbeit 750.000 offene Stellen. Aktuellen Prognosen zufolge wird die Zahl offener Stellen auch künftig weiter steigen. Goldene Zeiten für Arbeitnehmer, könnte man meinen. Aber: Sind die überhaupt bereit, den Job zu wechseln? Um diese Frage zu beantworten, führte XING, das führende berufliche Netzwerk im deutschsprachigen Raum, eine Umfrage unter seinen Mitgliedern durch und wertete relevante Details mehrerer Millionen Profile aus. Darüber hinaus erstellte XING einen interaktiven
Jobwechselatlas, der zeigt, wo die Erwerbstätigen mit der höchsten Wechselbereitschaft zu finden sind und welcher Alters- oder Berufsgruppe sie angehören.
Umfrageergebnisse: Jedes dritte Mitglied auf Jobsuche, jeder Zweite offen für neuen Job
An der im August durchgeführten Umfrage nahmen 856 Mitglieder teil. Es zeigt sich, dass Erwerbstätige in Deutschland neuen Jobs gegenüber äußerst aufgeschlossen sind:
Jobwechselatlas: Berufstätige aus Hamburg und Bayern mit höchster Wechselbereitschaft
XING hat zudem die wahrscheinliche Wechselbereitschaft seiner mehr als 12 Millionen Mitglieder auf Basis von Profilinformationen errechnet und in einem interaktiven Jobwechselatlas veröffentlicht. Ein Algorithmus vergleicht dazu ähnliche Profile miteinander und erkennt, wie wahrscheinlich ein baldiger Jobwechsel ist. Als Kriterien werden dabei ein gesteigertes Interesse an Stellenanzeigen, die Branche und das Tätigkeitsfeld zur Berechnung der Wechselbereitschaft herangezogen.Der Jobwechselatlas zeigt die Wechselbereitschaft der Erwerbstätigen in den verschiedenen Regionen Deutschlands. Darüber hinaus kann nach Geschlecht, Altersgruppe sowie Position, Branche und Tätigkeitsfeld selektiert werden (Skala von 0-1):
Mit dem TalentpoolManager stellt XING das passende Produkt auf der Fachmesse Zukunft Personal in Köln vor
Die Möglichkeit, sich die wahrscheinliche Wechselbereitschaft eines Mitglieds anzeigen zu lassen, steht Personalsuchenden in Kürze auch im neuen „XING TalentpoolManager“ zur Verfügung. Die Funktion unterstützt Personalsuchende bei der ersten Einschätzung, ob ein Arbeitgeberwechsel für den potenziellen Kandidaten in Frage kommt. Der XING TalentpoolManager wird erstmals auf der Fachmesse Zukunft Personal (19. – 21.9.) in Köln vorgestellt.
Über XING
Das führende soziale Netzwerk für berufliche Kontakte im deutschsprachigen Raum begleitet seine Mitglieder durch die Umwälzungsprozesse der Arbeitswelt. In einem Umfeld von Fachkräftemangel, Digitalisierung und Wertewandel unterstützt XING seine mehr als 12 Millionen Mitglieder dabei, Arbeiten und Leben möglichst harmonisch miteinander zu vereinen. So können die Mitglieder auf dem XING Stellenmarkt den Job suchen, der ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, mit den News-Angeboten von XING auf dem Laufenden bleiben und mitdiskutieren oder sich auf dem Themenportal XING spielraum über die Veränderungen und Trends der neuen Arbeitswelt informieren. Anfang 2013 stärkte XING mit dem Kauf von kununu, der marktführenden Plattform für Arbeitgeberbewertungen im deutschsprachigen Raum, seine Position als Marktführer im Bereich Social Recruiting. 2003 gegründet, ist XING seit 2006 börsennotiert und seit September 2011 im TecDAX gelistet. Die Mitglieder tauschen sich auf XING in rund 80.000 Gruppen aus oder vernetzen sich persönlich auf einem der mehr als 150.000 beruflich relevanten Events pro Jahr. XING ist an den Standorten Hamburg, München, Barcelona, Wien und Zürich vertreten. Weitere Informationen finden Sie unter www.xing.com.